Mit Replay-TV können Sie bis zu sieben Tage zurück Sendungen ansehen und diese sogar in die Aufnahmen verschieben, bzw. speichern um sie später noch ansehen zu können.
Ihrer neuen Replay-Box liegt eine Anleitung bei. Schliessen Sie alle Kabel gemäss beigelegter Anleitung an. Anschliessend schliessen Sie den Strom an und warten Sie bis die Replay-TV Box gestartet ist. Wenn immer möglich, schliessen Sie bitte Ihre Replay-TV Box immer mittels LAN-Kabel an das Modem oder an Ihren Router an. Sollten Sie trotzdem noch weitere Fragen haben, unterstützen wir Sie gerne, Ihre Box in Betrieb zu nehmen.
Sie können bis maximal vier Boxen betreiben (die Hauptbox plus drei Zusatzboxen). Für die Anmeldung folgen Sie diesem Link.
Ja. Dafür müssen beide Geräte den CEC-Standard unterstützen. In der Anleitung Ihres Fernsehers können Sie nachsehen, wie Sie dies am Fernseher einrichten.
Laden Sie unsere GIB-IP-TV App auf Ihr Smartphone oder Tablet. Mit dieser App ist es ein Kinderspiel, Ihre ganz eigene Favoritenliste zu erstellen.
Ja. Gehen Sie dabei vor wie oben beschrieben, um Ihr Login anzulegen. Anschliessend können Sie auch auf webtv.gib-solutions.ch Ihre eigene Senderliste anlegen.
Nein. Zurzeit bieten wir Replay-TV nur unseren eigenen Kunden an. Weitere Informationen zu unseren Abonnements finden Sie unter folgendem Link.
Sie müssen gar nichts tun. Ihre Replay-TV Box(en) aktualisieren sich ganz automatisch.
Leider können wir Ihnen derzeit kein Pay-TV anbieten.
Die Replay-Box ist ein HD-taugliches digitales Empfangsgerät mit bestem digitalem Empfang.
Deshalb verfügt dieses Gerät auch nur über einen digitalen Ausgang.
Die vollen sieben Tage Replay stehen Ihnen erst nach sieben Tagen der Erstinstallation zur Verfügung.
Eine aktuelle Senderliste können Sie ganz bequem via Ihrem PC generieren. Entweder können Sie auf der rechten Seite direkt die Senderliste als PDF herunterladen oder wenn Sie nach unten scrollen, erstellen Sie nach Ihrem Wunsch eine Senderliste (nach Sprachen, Länder, usw. oder auch mit technischen Angaben).
Drücken Sie die rote Aufnahme-Taste. Die Anleitung finden Sie unter dem folgenden Link.
Alle Ihre Boxen lauten auf das gleiche Konto. Deshalb können alle darin enthaltenen Geräte das genau gleiche Programm, dieselbe Senderliste und auf dieselben Aufnahmen zugreifen.
Die Aufnahmen können Sie ansehen, bis Sie sie selber löschen.
Mit den Pfeiltasten können Sie beliebig auf und ab, sowie rechts und links hin und her navigieren bis Sie den gewünschten Sender zur gewünschten Zeit und Datum gefunden haben. Die Anleitungen dazu können Sie unter dem folgenden Link abrufen.
Gehen Sie zu Ihren Aufnahmen und löschen Sie die Aufnahmen, die Sie nicht mehr benutzen wollen (zum Beispiel gesehene Folgen von Serien, usw.) bis Sie genügend freien Speicher haben.
Derzeit bieten wir keinen Zusatzspeicher für Replay-TV an.
Wir bieten derzeit keine VOD an.
Dieser heisst «EPG» und bedeutet Elektronischer Programm Guide.
Sie können alle in unserer Replay-Senderliste aufgeführten Sender schauen, unbeachtet dessen, welches Abonnement Sie bei uns haben.
Die meisten Sender werden bereits in HD ausgestrahlt.
Laden Sie das GIB IP TV App (IOS oder Android) in Ihrem App-Store kostenlos auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter. Eine Anleitung haben Sie bereits mit der Übergabe an Sie erhalten. Ansonsten finden Sie die Anleitung auch hier.
Ihr Internetzugang unterwegs muss schnell genug sein. Replay-TV passt sich weitgehend der Internetgeschwindigkeit Ihres Gerätes an. Dies ist aber nur bis zu einer unteren Limite möglich. Achten Sie zudem unbedingt darauf, dass Ihr Handyabo ein genügendes Datenvolumen beinhaltet. Eine Stunde fernsehen kann schnell ein Datenvolumen von bis zu 500 MB erreichen. Bei bestimmten Abonnementen bedeutet das, dass das gesamte Datenvolumen eines ganzen Monats bereits nach einer Stunde fernsehen aufgebraucht ist. Nutzen Sie, wenn immer möglich ein WLAN.
Senden Sie uns ein eine Nachricht via unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch. Bitte geben Sie uns Ihre Kundendaten bekannt, inkl. den Hinweis, dass Sie Ihre Logindaten nicht mehr wissen.
Nehmen Sie das Gerät vom Strom, warten Sie eine Minute und stecken sie es wieder ein. In den allermeisten Fällen sind die Probleme damit behoben. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontrollieren Sie die Einstellungen Ihrer Replay-Box. Gehen Sie auf Einstellungen / Audio und Video Einstellungen und weiter zu Videoausgang. Stellen Sie dort auf 1080p / 50 Hertz ein. Nun können Sie HD-Fernsehen in höchster Qualität geniessen.
Dies geht aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht. Wenn Sie aber einen herkömmlichen Kabelanschluss benutzen, haben Sie aber die Möglichkeit, einen HD-Recorder zu benutzen und die Aufnahmen auf einen DVD oder Bluray-Disc zu speichern.
Ist Ihr PC oder Ihr Tablet leistungsstark genug? Funktioniert Ihr WLAN oder LAN ohne Probleme? Nutzen Sie Replay-TV auswärts und ist das dortige Netzwerk überlastet? Möglicherweise sperrt auch die Firewall Ihres PCs den Zugang zu Replay-TV. Überprüfen Sie unbedingt vorgenannte Möglichkeiten bevor Sie uns kontaktieren. Wir werden Ihnen genau diese Fragen stellen.
Nehmen Sie das Gerät für eine Minute vom Strom. Anschliessend funktioniert die Replay-TV Box wieder. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Haben Sie die Box wie empfohlen mit einem LAN-Kabel angeschlossen? Zudem ist Ihr Internetanschluss schnell genug, oder haben Sie möglicherweise ein zu langsames Internetabonnement? Überprüfen Sie die Verbindung mit einem Laptop und machen Sie einen Speedtest. Wenn die Datenrate nicht 20Mbit/s erreicht, kann es verständlicherweise zu stockenden Bildern kommen. Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Nach der Mindestvertragsdauer von 12 Monaten (zuzüglich allfällige Gratismonate) können Sie Ihr Replay-TV Abonnement mit einer First von 2 Monat auf jedes Monatsende mittels eingeschriebenen Briefs künden.
Ein Replay-TV Abo kann über die Website mittels dem Online-Bestellprozess, per E-Mail oder via physischem Bestellformular bestellt werden.